Spaziergang
durch Obernkirchen
Alte
Apotheke
Seit
1760 wurde in diesem Gebäude eine Apotheke betrieben. Die ehemalige
Apothekeneinrichtung (siehe unten) ist heute ein Anziehungspunkt im Berg-
und Stadtmuseum von Obernkirchen.
|
|
Inschrift
„Alte Apotheke“
Foto: Ralf Sölter
|
Gegenüber
der Alten Apotheke
zwei
sehr schöne Fachwerkhäuser
in
der Langen Straße

Im
unteren Teil der Langen Straße
steht
ein sehr schönes Ackerbürgerhaus
Erbaut
um 1626
Katholische
Kirche

|
Die
katholische Kirche wurde am 8. Juli 1908 vom Bischof von Fulda geweiht.
Die Kirche ist im neugotischen Stil erbaut. |
Freibad
Sonnenbrink
Amtsgericht
Obernkirchen
Gebäude des kgl.
Amtsgerichts von 1911. Das hintere Gebäude ist das ehemalige Frauengefängnis
mit Gefängnishof. Das Amtsgericht Obernkirchen wurde Anfang der 70er
Jahre aufgelöst. |
|
|
Saal des königlichen
Amtsgerichtes |
Das Portrait an der Wand
zeigt
Kaiser Wilhelm II. |
|
|
Altes Siegel des "Königl.
Preuss. Amtsgericht Obernkirchen" auf einem Brief vom 14.12.1918. |
Stadtplan
Obernkirchen
Zur
Bergstadt Obernkirchen (Startseite)
|