![]() ![]()
![]()
|
![]() Mit der Verabschiedung der Künstler endet gestern Mittag das 7. Internationale Obernkirchener Bildhauer-Symposium Weitaus mehr als nur die Summe der einzelnen Teile ![]() Verabschiedung der Künstler (Foto © obk-info) Quelle: Schaumburger Zeitung vom 04.09.06
![]() ![]() 5000 Euro jährlich aus dem Stadtmarketing-Topf / Gestern Mittag: Das erste Werk wird verkauft Symposium erhält sicheres Standbein ![]() Christoph Schindler gönnt seinem „Kleid“ einen letzten prüfenden Blick. Gestern hat der Künstler das Werk beendet. (Foto: © SN rnk) Quelle: Schaumburger Nachrichten vom 02.09.06 ![]() Kulturausschuss besichtigt die Werke / Erste Bewerbung für das Symposium 2009 ist eingetroffen Nachdenkliche Besucher hat jeder Künstler gern ![]() Tutani Mgabazi hat jeder Obernkirchener fest in sein Herz geschlossen – schließlich lebt die Stadt seit sechs Jahren mit einem Werk von ihm. Nur selten bleibt Gelegenheit, um in Ruhe konzentriert zu arbeiten. (Foto: © SN rnk) Quelle: Schaumburger Nachrichten vom 01.09.06 ![]() Von 6500 bis 20 000 Euro: Die Symposiums-Künstler haben die Verkaufspreise für ihre Werke festgelegt Künstlerische Qualität, deren Wert auch ihren Preis hat ![]() Das ist meiner: Kai Lölke hat nicht nur den Kopf seines Koffer-Menschen richtig ins Herz geschlossen. Für 10 000 Euro würde das Werk den Besitzer wechseln. (Foto: © SZ rnk) Quelle: Schaumburger Zeitung vom 31.08.06 ![]() Drei Künstler des Symposiums sind mit Werken im weltgrößten Skulpturenpark im Reich der Mitte vertreten Einmal nach China - und für immer dort bleiben ![]() Emil Adamec feiert auf dem Kirchplatz in diesen Tagen ein kleines Jubiläum: Es ist das 30. Symposium, bei dem der Tscheche mitmacht. Was ihn wundert, ist der große Zuschauerzuspruch - so viele Menschen haben ihm noch nie bei der Arbeit zugeschaut. (Foto: © SZ rnk) Quelle: Schaumburger Zeitung vom 30.08.06 ![]() Zwischen Miete, Familie, Aufträgen, Standbein und Spielbein: Freischaffende Künstler – und ihr Weg Durchzuhalten als Qualitätsmerkmal ![]() Spaß bei der Arbeit? Für Katja Stelljes in diesen Tagen keine Frage. Wer mehr wissen möchte: Führungen über den Skulpturenpfad gibt es jeden Tag um 15 Uhr für Kinder und Jugendliche und um 17 Uhr für Erwachsene. (Foto: © SN rnk) Quelle: Schaumburger Nachrichten vom 29.08.06 ![]() Bildhauer-Symposium: 14-Jährige bietet Führungen für Kinder und Jugendliche an Via Crashkurs zur Expertin Quelle: Schaumburger Nachrichten vom 28.08.06 ![]() Bildhauer-Symposium: Warum nicht jedes Jahr? Wenn’s den Künstler dürstet: „Ein ‚Obernkirchener‘, bitte!“ Quelle: Schaumburger Nachrichten vom 26.08.06 ![]() Ein Niederländer und ein Tscheche erklären, wie ihr Werk aussehen wird / Ein weiterer Raum für die „Minis“ Das Monumentale ist manchem Künstler gut vertraut Quelle: Landes-Zeitung vom 25.08.06 ![]() Jos Beurskens (Foto: © obk-info) ![]() Zwei Künstler aus Zimbabwe (Afrika) Tutani Mgabazi und Itai Nyama Quelle: www.iobs.de ![]() Tutani Mgabazi - Im Hintergrund seine Skulptur „Vorstellung von Schönheit“ die beim Bildhauer-Symposium 2000 entstanden ist. (Foto: © obk-info) ![]() Symposium: Beim Ratsempfang erklären die Künstler, was sie auf dem Kirchplatz schaffen wollen Großes Vielfalt und echte Qualität Quelle: Schaumburger Nachrichten vom 23.08.06 ![]() 7. Symposium hat offiziell begonnen / Männer mit Überblick – und Kommunikationsproblemen Warten, warten, warten – bis der Stein endlich spricht ![]() Christoph Schindler wird mit dem Thema „Kleidung“ befassen. Aus seinem Stein hat er schon die ersten Ein- und Ausblicke hineingearbeitet. Man darf – wie bei allen Teilnehmern – auf die Fortsetzung gespannt sein. (Foto: © SN rnk) Quelle: Schaumburger Nachrichten vom 22.08.06 ![]() Obernkirchen: Bildhauer-Symposium für 21. August bis 3. September geplant. Von Zimbabwe nach Schaumburg ![]() Kristiane Allert-Wybranietz und Adolf Bartels (Zweiter von rechts) stellen mit den Sponsoren und Unterstützern das „7. Bildhauer-Symposium“ vor. (Foto: © SN Grabowski) Quelle: Schaumburger Nachrichten vom 21.06.06 ![]() Buch über Jupp Franke ![]() ![]() Klaus-Dieter Scheithauer hat aufgeschrieben, was Josef Franke erzählt hat Irgendwo leuchtet immer ein Licht ![]() So bleibt er in Erinnerung: Jupp Franke, gemalt von Friedrich Möller-Bornemann. (Repro: SN rnk) Quelle: Schaumburger Nachrichten vom 16.08.06 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bildhauer-Symposiums 2003 in Obernkirchen Sonntag, 07.09.03 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
der Bildhauer Sonntag, 07.09.03 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
bei der Arbeit Sonntag, 31.08.03 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |